Selbstbekenntnis

Selbstbekenntnis
Sẹlbst|be|kennt|nis, das (geh. veraltend): vor dem eigenen Gewissen od. freiwillig vor andern abgelegtes Bekenntnis über sich selbst: -se (eine Autobiografie unter dem Blickwinkel des Selbstbekenntnisses) schreiben.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Burg Breuberg — Burg Breuberg, Hauptburg und Torbau. Entstehungszeit: kurz nach 1200 …   Deutsch Wikipedia

  • Undine geht — ist eine Erzählung der österreichischen Schriftstellerin Ingeborg Bachmann und stammt aus ihrem ersten Erzählband Das dreißigste Jahr (1961). Darin stellt Undine geht den abschließenden Text dar. Die als Monolog gestaltete Erzählung stellt eine… …   Deutsch Wikipedia

  • 25. Sinfonie (Mozart) — Die Sinfonie g Moll KV 183 komponierte Wolfgang Amadeus Mozart 1773 in Salzburg. Er war damals 17 Jahre alt. Nach der Alten Mozart Ausgabe trägt die Sinfonie die Nummer 25. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Zur Musik 2.1 1. Satz: Allegro con… …   Deutsch Wikipedia

  • Académie Matisse — Henri Matisse im Mai 1933, Fotografie von Carl van Vechten Henri Matisse (* 31. Dezember 1869 in L …   Deutsch Wikipedia

  • Asnaf Sagad — Claudius oder Gelawdewos (Thronname Asnaf Sagad I., vor dem sich die Gipfel verneigen ) (* 1521/1522; † 23. März 1559) war vom 3. September 1540 bis zum 23. März 1559 Negus Negest (Kaiser) von Äthiopien und ein Mitglied der Solomonischen Dynastie …   Deutsch Wikipedia

  • Asnaf Sagad I. — Claudius oder Gelawdewos (Thronname Asnaf Sagad I., vor dem sich die Gipfel verneigen ) (* 1521/1522; † 23. März 1559) war vom 3. September 1540 bis zum 23. März 1559 Negus Negest (Kaiser) von Äthiopien und ein Mitglied der Solomonischen Dynastie …   Deutsch Wikipedia

  • Bernhard Heller — (* 4. Februar 1878 in Borsum; † 16. August 1937 in Lathen), genannt Hellerbernd, war ein deutscher Tischler, Bildhauer und Dichter. Leben Der Sohn eines Bauern kam als Kind mit Holzschnitzereien in Berührung und zeigte darin große Begabung. Nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Claude Sautet — (* 23. Februar 1924 in Montrouge; † 22. Juli 2000 in Paris) war ein französischer Drehbuchautor und Filmregisseur. Inhaltsverzeichnis 1 Filmographie 2 Preise (Auswahl) 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Claudius (Äthiopien) — Claudius oder Gelawdewos (amharisch ገላውዴዎስ, Thronname Asnaf Sagad I., vor dem sich die Gipfel verneigen ; * 1521/1522; † 23. März 1559) war vom 3. September 1540 bis zum 23. März 1559 Negus Negest (Kaiser) von Äthiopien und ein Mitglied der… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Aula (Roman) — Die Aula ist ein Roman von Hermann Kant, der erstmals 1965 erschien und in den Biographien seiner Protagonisten die Geschichte der Arbeiter und Bauern Fakultäten in der DDR nachzeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Ort und Zeit 2 Gattung 3 Inhalt …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”